Schwere Entscheidung
Heute hatten wir eine Situation, die hat mal gerade locker alles herausgefordert, über was ich immer rede.

Die Kleine war zu einem Geburtstag eingeladen in einem Softplay und es ging darum, ob die Große bleibt oder nicht.
Sie wollte bleiben, aber nur, wenn ich auch bleibe. Ich hatte aber wenig Lust, mir 3 1/2 Stunden FFP2 zu geben und in einem Softplay rumzuhängen bei schönstem Wetter draußen und dafür für uns zwei und einen Kaffee noch knapp 25€ zu zahlen...
Wir standen also vor der Tür und diskutierten hin und her. Bleiben oder nicht? Alleine oder mit mir?
Und in meinem Kopf kamen einfach diese ganzen Gedanken, die nacheinander ihre Kreise drehten:
- Aber sie muss doch mal lernen, alleine irgendwo hinzugehen!
- Ich bin eine schlechte Mama, weil ich ihr ihren Wunsch jetzt nicht erfülle!
- Ich hab aber keine Lust hier zu sitzen und mich zu langweilen!
- Eigentlich ist das ja der Geburtstag für die kleine, da hat die Große ja eigentlich gar nichts zu suchen!
- Es ist egoistisch, weil ich jetzt gehen will, ihr quasi zu verweigern zu bleiben!
- Sie ist doch alt genug, soll sie doch mit den anderen und ohne mich hierbleiben!
- Warum bin ich jetzt so geizig, dann zahl ich halt und sie hat schöne Stunden hier!
- Ist jetzt mein Wunsch nach Hause zu gehen wichtiger als ihrer zu bleiben?
Und so weiter und so weiter. Kennt ihr diese Gedanken?
Gleichzeitig wollte ich ihr den Raum für eine Entscheidung (ohne mich bei den anderen zu bleiben, wo sie eigentlich nicht eingeladen war oder mit mir gehen) geben, ohne sie zu beeinflussen.
Und trotzdem war ich nicht im Stress, sondern ganz aufmerksam mit mir und meinen Gefühlen und habe innerlich meine Gedanken beobachtet und was es mit mir macht.
- Diese Sätze, die wir von der Gesellschaft oder vielleicht unseren Eltern immer wieder hören "sie muss doch aber...", "warum kann sie denn ... noch nicht", "was soll denn werden, wenn sie das nicht lernt" etc. --> Angst vor der Zukunft
- "Ich will aber nicht" --> Trotz, nicht-gesehen-werden, "ich bin egoistisch, wenn ich jetzt meine Bedürfnisse über ihre stelle"
- "Ich will der Kleinen eigene Erlebnisse ermöglichen" --> der Wunsch nach Eigenständigkeit für meine Kinder, nach Entfaltung und eigenen Erfahrungen
- "Ich bin eine schlechte Mama" --> schlechtes Gewissen, eigene Ansprüche perfekt zu sein, (gefühlte) Ansprüche der Gesellschaft, meinem Kind alles zu geben
- "Ich bin geizig" --> warum ist es mir das nicht wert? Warum habe ich kein Problem damit, 4-stellig in ein Coaching zu investieren, aber bei 25€ Softplay habe ich ein Problem?
Sind alle diese Sätze wahr? Nein, vielleicht, teilweise.
Sind meine Gefühle trotzdem valide? Auf alle Fälle.Und trotzdem bin ich weder meinen Gedanken noch meinen Gefühlen hilflos ausgeliefert.Was wäre also hilfreicher zu denken?
- Es ist okay, wenn sie das noch nicht möchte. Es ist stark von ihr, eine eigene Entscheidung zu treffen, die sich für sie gut anfühlt. Sie lernt, herauszufinden, was ihr wichtig ist und wie sie Entscheidungen treffen kann.
- Meine Bedürfnisse sind genauso wichtig und solange jeder Mal zum Zug kommt ist es okay.
- Die Kleine hat ein Recht auf eigene Erfahrungen ohne große Schwester.
- Ich bin eine tolle Mama, auch wenn ich nicht alle Ansprüche erfüllen kann.
- Ich darf meiner inneren Stimme folgen in was ich mein Geld investieren will. Ich darf entscheiden, Geld in Dinge zu investieren, die mit meinen Werten übereinstimmen oder eben nicht.
Wir hatten dann ein langes, intensives Gespräch, dass es
- okay ist, sich widersprechende Gefühle zu haben,
- hin- und hergerissen zu sein zwischen Wünschen
- sich schwerzutun, eine Entscheidung zu treffen
- vielleicht zu merken, sich falsch entschieden zu haben
- seinem Bauchgefühl zu vertrauen.
Wir haben gemeinsam geweint, weil die Welt sich gerade unsicher anfühlt und sich manchmal alle Entscheidungen doof anfühlen, und gemeinsam gelacht, dass wir gemeinsam weinen.
Jetzt sitzen wir gemeinsam hier, haben ihre eigene Geburtstagsfeier geplant, essen gleich Kuchen und genießen die Ruhe, bevor die Kleine wiederkommt.
Wie hättet ihr die Situation gelöst?
